Klang und Gesang in der Aufstellungsarbeit

Klänge, Gesänge und Rhythmus, sind eine ursprüngliche und universale Kommunkationsform der Menschheit.
Sie spielt entwicklungsgeschichtlich eine große Rolle. Schon immer wurde in besonderen Situationen gesungen, Instrumente gespielt oder der Körper als Rhytmusinstrument benutzt.
In allen Gesellschaften, zu allen Zeiten und in fast allen Lebenslagen, spielen Klänge und Gesänge in unserem Leben als Menschen eine Rolle.
Musik wirkt direkt auf unser Nervensystem.
Unser gesamter Körper wird aktiviert oder entspannt.
Sie kann unsere Wahrnehmung verändern, Gefühlsblockaden lösen, Gefühle aktivieren und intensivieren, das Gefühl von Sicherheit erhöhen.
Sie kann uns in besondere Zustände versetzen,
Schmerz reduzieren, durch sie können wir unmittelbar anknüpfen an vergangene Generationen aus der eigenen oder einer anderen Tradition.
Denn Klänge sind ursprünglich und zeitlos.
Wir können uns durch sie verbinden.
Behutsam im richtigen Moment eingesetzt, können Klänge und Gesänge in Aufstellungen große, heilsame Wirkung entfalten.
Ich nutze zur achtsamen Begleitung der Prozesse meine Trommel, Gesang, Flöten und Klanginstrumente.